Jump directly to main content
LBTY. - Liberty Beauty

Die Schönheit und Inspiration hinter einigen der bekanntesten Stoffdesigns von Liberty London.

Konzept, Text und Gestaltung: Werner Abt

Lassen sich weltberühmte Stoffdesigns in eine kongeniale Duftkompositionen übersetzen? Ja, und zwar wunderbar, wie Liberty’s mit seiner Kollektion LBTY. beweist. Das weltberühmte Kaufhaus im Londoner West End hat führende Parfumeure eingeladen, fünf seiner ikonischen floralen Muster aus verschiedenen Epochen in olfaktorische Kunstwerke zu übersetzen. Gelungen ist das in einer opulenten Vielfalt, die mich begeistert: In der Kollektion LBTY. schwingen 150 Jahre feinste Stoffe, 150 Jahre stilprägende Prints und 150 Jahre Handel mit dem Erlesensten aus aller Welt mit.

Focal insight photography y GJO Ff dpk unsplash
Schon Gründer Arthur Lasenby Liberty liebte das Disruptive. "Ich war entschlossen, nicht den bestehenden Moden zu folgen, sondern neue zu schaffen."

Ab 1875 verwirklichte sich Arthur Lasenby Liberty seinen Traum von einem Kaufhaus als «Schiff», das die Kundschaft auf eine magische Reise zu traditionellem Kunsthandwerk und modernem Design entführen sollte. Mit fulminantem Erfolg: Schon nach 18 Monaten konnte er den von seinem zukünftigen Schwiegervater gewährten Kredit zurückzahlen. 1924 wurde das heutige prächtige Kaufhausgebäude mit seinen drei Atrien im Tudor-Stil eröffnet. Dass seine ursprüngliche Vision Wirklichkeit wurde, erlebte Arthur Liberty nicht mehr. Er starb 1917.

Bild SEITE 3 Mood Liberty Shopfront
Liberty's an der Regent Street

Tatsächlich war das Liberty’s mit seinen exquisiten Stoffen für die Damen der Viktorianischen Zeit ein magischer Anziehungspunkt: Es gab ja noch keine Kleidung «von der Stange» zu kaufen und es war üblich, dass man sich die Tuchwaren bei einem Stoffhändler beschaffte, um diese dann in die Hände der eigenen Schneiderin zu geben. Wer auffallen wollte, war mit den kühnen floralen Designs von Liberty’s bestens bedient. Bis heute ist Liberty’s eine Institution in Sachen richtungsweisendes Design und macht durch kulturelle Kooperationen von sich reden.

VINE THIEF 7

Dass eine solche Kooperation jetzt in Sachen Düfte stattgefunden hat, freut mich natürlich besonders. Nicht nur die Düfte, auch die stilvollen Flakons gefallen mir in ihrer ausserordentlichen Wertigkeit. Sie sind jeweils mit dem Stoffdesign gestaltet, das den Parfumeuren als Inspiration für ihre Werk diente. Die meisterhaften Duftkompositionen eröffnen eine ebenso farbenfrohe Welt. Sie nehmen einen mit in ferne Länder und Epochen – ganz im Sinne des abenteuerlustigen Gründers.

000785498 R520504006 5
Der Bestseller "Zephirine" mit seinen Noten von Feige, Zypresse und Zedernholz

Zum exklusiven Anspruch von Liberty’s passt, dass LBTY. äusserst selektiv vertrieben wird. Es macht mich stolz, dass wir diese Duftlinie für die Schweiz exklusiv anbieten können – und nach der Lancierung sogar als allererste ausserhalb von Liberty’s zeigen durften. „Liberty ist der bevorzugte Ort des Künstlers auf Einkaufsbummel“, hat Oscar Wilde einmal sinngemäss gesagt. Diesen Spirit finden Sie auch im Spitzenhaus wieder, versprochen.

Hugo sousa 1 Z7 QD Zq T2 QQ unsplash 1

Weitere Stories