Haute Perfumery Meets High Science to Reinvent a Legendary Legacy
Wie duftet die Zukunft? Sue Nabi und Nicolas Vu definieren mit «Infiniment Coty Paris» die Haute Parfumerie neu. Sie leiten eine Ära von Düften mit vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten ein, die ihrem Träger unendliche neue Dufterfahrungen verschaffen sollen. Für «alte Nasen» wie mich, die immer auf der Suche nach ungekannten olfaktorischen Erlebnissen sind, klingt das verheissungsvoll!

Aber der Reihe nach. Wie Sie vielleicht wissen, haben Sue Nabi und Nicolas Vu bei Coty das visionäre Konzept «Protopia» ins Leben gerufen – und es in der Hautpflegemarke «Orveda» äusserst erfolgreich umgesetzt. Auf diesen grossen Wurf folgt nun mit «Infiniment Coty Paris» nicht weniger spektakulär die Ausweitung auf den Bereich der Artistikparfums. Das ambitionierte Ziel: Disruption und Neudefinition der Haute Parfumerie.

Disruption hat Tradition im Hause Coty
Coty Parfums wurde im Jahr 1904 gegründet, avancierte während der Belle Epoque schnell zu einem der führenden Dufthersteller seiner Zeit und eröffnete als erste europäische Kosmetikmarke eine Niederlassung in Amerika. Coty war auch das erste Unternehmen, das systematisch begann, natürliche Duftstoffe mit synthetischen Ingredienzien zu verschmelzen. So wollte man die Kraft der Natur verstärken und eine komplett neue Duftwahrnehmung erschaffen. Das gelang und Coty legte den Grundstein für die «moderne Parfumerie».

120 Jahre nach der Gründung setzt Coty erneut zum Sprung in die Zukunft an: Durch die Erfindung der «Molecular Aura» verleiht Infiniment Coty Paris dem Artistikparfum eine moderne Form, die eine Verbindung zwischen Vergangenheit und Zukunft herstellt. Sie führt uns in neue Sphären, nimmt uns mit auf eine Reise, die in Paris beginnt, uns durch Zeit und Raum begleitet und uns Duft ganz neu erleben lässt.

I am a Molecule, I am an Aura - From morning to the night, I shine
Konzeptionell, aber auch in technologischer Hinsicht ist Infiniment Coty Paris eine bahnbrechende Innovation. Mit dem Launch der Marke kommt erstmalig die «Longevity-Technologie» zur Anwendung, die Coty sich hat patentieren lassen. Diese neue Technologie steuert die Verdunstung von Duftmolekülen und verleiht so jedem Duft seine geheimnisvoll-subtile Aura. Die neuartigen Formeln garantieren nämlich eine bis zu dreissig Stunden gleichbleibende Freisetzung der Duftstoffe. So bleibt die Signatur des Dufts über einen unfassbar langen Zeitraum erhalten und der flüchtige Aspekt von Kopf- und Herznote, der bisher den Ausdruck von Düften bestimmt hat, wird überwunden.
Sie können sich sicherlich vorstellen, dass das jedem Parfum eine komplett neue Wahrnehmung verleiht und das Wohlbefinden der Person fördert, die es trägt. Dabei sind sämtliche Duftformulierungen frei von immunbelastenden Ingredienzen. Sie sind äusserst hautfreundlich und sorgen für einen «Tragekomfort», den ich so nicht oft wahrgenommen habe.

Unique link with Art through Artcycling
Im Sinne der Nachhaltigkeit werden sämtliche Parfums in nachfüllbaren Glasflaschen angeboten. Erwähnenswert ist auch die Umverpackung: Das Papier aus zertifizierter Holzproduktion ist rezyklierbar. Wie eine zweite Haut passt sich die Hülle schützend den Konturen des Flakons an.

Falls man sich entscheidet, den Flacon nicht mehr nutzen zu wollen, kann dieser zur Verkaufsstelle zurückgebracht werden, wo er einem exklusiven „Artcycling“-Projekt zugeführt wird. Dieses Projekt unterstützt junge afrikanische Künstler, welche die Flacons in ihre Werke integrieren. Die entstandenen Kunstobjekte können anschliessend ersteigert werden, die Erlöse fliessen in ein Projekt zur Förderung afrikanischer Kunstschaffender – Nachhaltigkeit auch hier!

"Art brings Soul to Luxury." (Nicolas Vu)

Mein Fazit? Grenzenlose Faszination! Der fundamentale, auf Forschung und Innovation basierende Ansatz von Infiniment Coty Paris zeigt, wie modernste Wissenschaft die Grenzen des künstlerischen Spielraums der Parfumeure sehr weit verschieben kann. Wirklich eine komplett neue Art, Parfum zu erleben!

