A Tribute to Your Skin
Eine Marke, die den Namen ihres Schöpfers trägt, ist Bekenntnis und Versprechen zugleich: Die Serie Prof. Dr. Steinkraus hat den Anspruch, das Beste für die Haut zu tun. In einzigartiger Weise vereint sie medizinische Expertise mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und leidenschaftlicher Faszination für natürliche Schönheit.
Ihr Begründer ist Professor für Dermatologie in Hamburg, wo er 1997 das Dermatologikum gründete. Dieses internationale Kompetenzzentrum für Dermatologie, Dermatologische Labormedizin, Plastische Chirurgie, Lasermedizin, Venen- und Gefäßmedizin und Ästhetik gibt es mittlerweile an mehreren Standorten. Der TetCode4® ist eine Entwicklung von Prof. Dr. Steinkraus mit dem Ziel, die Struktur der Haut zu verbessern und ihre natürliche Schönheit und Strahlkraft zu intensivieren.
TetCode4 besteht aus vier Komponenten: klassische Vitamine, Niacin, Botanicals und Biomimetika. Dass die Wirkstoffe in ihrem sorgfältig komponierten Zusammenspiel ihre optimalen Effekte entfalten können, ist die Kernkompetenz von TetCode4. Indem die einzelnen Komponenten in unterschiedlichen Produkten und zu unterschiedlichen Zeitpunkten zum Einsatz kommen, können sie sich synergistisch ergänzen und maximal wirken.
Die Haut wird also nicht nur gereinigt, gepflegt und geschützt, sondern auch regeneriert, aktiviert und strukturell verbessert. Dieses modulare Konzept macht die Pflegeserie zu einem hoch effizienten Ensemble von Spezialisten für die Haut.
Fokus
- FaceVitamin A Serum
- FaceVitamin C Serum
- FaceHyaluron Serum
- FaceNiacin Serum
Vitamin A Serum
Vitamin A ist ein exzellent erforschter, nachweislich zuverlässiger Anti-Aging-Wirkstoff, der in keinem effektiven Pflegekonzept von Haut mit Alterungserscheinungen fehlen darf. Vitamin A als Retinol ist denn auch ein Pflege-Klassiker, wenn es darum geht, die Vitalität der Haut zu steigern und die Symptome von lichtbedingter Hautalterung zu mildern.
Auf der Haut erhöht Vitamin A die Enzymaktivität, was den gesamten Hautstoffwechsel positiv beeinflusst. Es regt die Bildung von Kollagenfasern und die Zellteilung an. Ausserdem fördert es die Epithelisierung bei der Wundheilung und die Regeneration trockener, rauer Partien. Klinische Studien beweisen, dass die Konzentration von Vitamin A von zentraler Bedeutung ist.
Die optimale Konzentration in diesem Nachtserum liegt bei 0,3 % Vitamin A (Retinol). Diese entfaltet eine gute Wirksamkeit, ohne die Haut zu stark zu reizen. Da Vitamin A lichtempfindlich ist, sollte es abends zum Einsatz kommen. Ideal ist, Vitamin A zu Beginn nur 2 x wöchentlich (z. B. nur montags und donnerstags) anzuwenden. Nach 3 bis 4 Wochen kann die Anwendung auf 3 x wöchentlich erhöht werden.
Wer dies wiederum nach einigen Wochen problemlos verträgt, kann Vitamin A auch jeden Abend anwenden. Die aussergewöhnliche Wirksamkeit entfaltet sich gleich auf vier Ebenen.Ebene 1: Das intensive antioxidative Potenzial von Vitamin A (Reduktion von oxidativem Stress) schützt die Bindegewebskomponenten vor den Angriffen von Sauerstoffradikalen und den reaktiven Matrix-Metalloproteasen (MMPs), indem es diese hemmt und damit Schäden des stützenden Kollagennetzes verhindert.Ebene 2: Gleichzeitig stimuliert es die Regeneration der Kollagen- und Elastinfasern und wirkt sich so reorganisierend auf die Hautmatrix aus.Ebene 3: Die Ankurbelung des Zellwachstums führt dazu, dass verhornte Areale bezüglich ihres Zellwachstums wieder reguliert und in einen Normalzustand versetzt werden.
Die Normalisierung der Verhornung durch Vitamin A verhilft so schuppiger rauer Haut zu neuer Geschmeidigkeit, Glätte und Vitalität.Ebene 4: Das durch Vitamin A optimierte Zellwachstum „spült“ Pigmentansammlungen zügig an die Hautoberfläche, wo sie anschliessend durch den natürlichen Abschilferungsprozess abgestossen werden. So kann Vitamin A dazu beitragen, eine gleichmässigere Pigmentierung der Haut zu erzielen.
Vitamin C Serum
Vitamin C hat als effektives Antioxidans eine zentrale Bedeutung in der modernen Hautpflege. Wie kaum eine andere Wirksubstanz schützt es vor negativen Umwelteinflüssen. Als wichtiger Co-Faktor fördert es die Bildung der Kollagenfasern und trägt zur Milderung von Linien und Fältchen bei.
Ausserdem verhindert Vitamin C als hoch potentes Antioxidans die Bildung von freien Radikalen und schützt so die Zellen vor den negativen Folgen von Licht und Sonne, zum Beispiel Pigmentverschiebungen und Flecken. Seine entzündungshemmenden Eigenschaften sind bei der Behandlung von frischen Aknenarben gefragt. Leider ist Vitamin C ein sehr instabiles Molekül.
Es oxidiert leicht. Aus diesem Grund wird kommt es bei Prof. Dr. Steinkraus erstmalig in „lyophylisierter“ Form zum Einsatz, was für ausserordentliche Frische und Wirksamkeit sorgt. Morgens und/oder abends nach der Reinigung ein Kügelchen gefriergetrocknetes Vitamin C in der Hohlhand mit 2 bis 3 Pumpstössen Aktivatorflüssigkeit lösen und auf das Gesicht auftragen. Hals und Dekolleté können mitbehandelt werden.
Ideal ist das zusätzliche Finish mit Hyaluron-Serum und einer Gesichtscreme. In einzigartiger Weise vereint diese Serie medizinische Expertise mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und Begeisterung für natürliche Schönheit. Ihr Begründer ist Professor für Dermatologie in Hamburg, wo er 1997 das Dermatologikum gründete. Den TetCode4® hat er mit dem Ziel entwickelt, die Struktur der Haut zu verbessern und ihre natürliche Schönheit und Strahlkraft zu intensivieren.
Hyaluron Serum
Zusammen mit Vitamin A und Vitamin C leistet Hyaluron hervorragende Dienste für die Haut. Vitamin A und Vitamin C fördern von unterschiedlichen Seiten den Kollagenaufbau und Hyaluron liefert die Feuchtigkeit. Hyaluron kommt in unterschiedlichen Molekülgrössen vor.
Ideal ist eine Zusammensetzung aus kurz-, mittel- und langkettigen Hyaluronsäure-Molekülen, die sich in unterschiedlichen Ebenen der Haut ansammeln und dadurch den gesamten Querschnitt der Haut abdecken. Die eingesetzte Hyaluronkonzentration sollte auch so hoch wie möglich sein, da im Falle von Hyaluron «viel» auch viel hilft, was bei potenziell reizenden Stoffen meist nicht der Fall ist.
Hier ist «viel» oft der verkehrte Weg. Nicht so bei Hyaluron. Die von Prof. Steinkraus eingesetzte 2,5 % stellen eine sehr hohe Konzentration dar, was das Produkt einzigartig macht. Ein Gramm Hyaluron kann mehr als einen Liter Wasser binden, weshalb Hyaluron einer der wichtigsten Wirkstoffe für die Feuchtigkeitsbindung und damit für die Geschmeidigkeit der Haut ist. Hyaluron ist kein, wie so oft behauptet, Anti-Aging-Produkt.
Hyaluron sorgt immer für sofortig mehr Feuchtigkeit in der Haut, was die Haut glatter und praller macht, da kleine Falten kurzfristig, solange die Feuchtigkeit vermehrt gebunden bleibt, verschwinden. Hyaluron ist deshalb ein Feuchtigkeitsbooster, der in keinem Badezimmerschrank fehlen sollte.
Niacin Serum
Dieses Niacinserum ist eines der höchst konzentrierten am Markt. Niacinamid ist an vielen Prozessen einer gesunden Haut beteiligt und so übernimmt dieses Produkt eine wichtige Rolle in einer regenerierenden Pflegeroutine. Es stärkt die Hautbarriere und weist porenverfeinernde, pigmentaufhellende und hautschützende Eigenschaften auf für ein frischeres, ebenmässigeres Hautbild.
Die Wirksamkeit wird durch Kupferionen unterstützt, die das Hautkollagen stärken. Das Niacin Serum 20 % kann einzeln zwischen Reinigung und Pflegecreme angewendet werden oder in Kombination mit den hochkonzentrierten Seren der TetCode4-Linie (Hyaluron, Vitamin C und Vitamin A). Vor dem Auftragen der Pflege sollte das Serum auf jeden Fall 2-3 Minuten einziehen.