The Crowning Glory
Im Viktorianischen Zeitalter, als die USA im grossen Stil die Immigration aus Europa – mehrheitlich aus England – möglich machten, begab sich William Sparks Thomson auf den Weg in genau die entgegengesetzte Richtung: von den USA nach London. Dort gründete der Geschäftsmann und Korsett-Patentinhaber 1840 eine Korsett-Manufaktur, deren Erzeugnisse von der ansässigen High Society rege genutzt wurden.
Die Damen der Gesellschaft fielen jedoch reihenweise in Ohnmacht, was damals durch das Zuschnüren der mitunter zierlichen Torsos ein weit verbreitetes Phänomen war. Aus der Not eine Tugend machend, kreierte und verkaufte der clevere Geschäftsmann Thomson sehr erfolgreich Riechsalze und parfümierte Lotionen, die nach Lavendel rochen. Daraus resultierte 1872 die Gründung der Crown Perfumery, die noch im selben Jahr als einziges Unternehmen das Symbol der Krone von Königin Victoria nutzen durfte. Ob die mit Orangenblüten-Essenz der Crown Perfumery parfümierten Korsetts der Königin zu dieser unüblichen Gefälligkeit führten, weiss man nicht …
Spätestens mit der ikonischen Kreation Crab Apple Blossom von 1886 war der bis heute anhaltende Erfolg der Crown Perfumery gesichert. Bis Ende der 1870er Jahre exportierte das Unternehmen unglaubliche 500'000 Flakons in fast 50 Länder. Eine beeindruckende Anzahl, bedenkt man, dass damals andere Sorgen vorherrschten, als sich mit Luxusgütern zu umgeben.
- 1872 Men
- 1872 Women
- 20th Limited Edition The Feminine Perfume
- Art Deco Amberwood
- Art Deco Blonde Amber
- Art Deco Cosmos Flower
- Art Deco Immortelle
- Art Deco Magnolia
- Art Deco Rock Rose
- Crab Apple Blossom
- Ecstatic
- Hedonistic
- Matsukita
- No. 1 Feminine
- No. 1 Masculine
- Town & Country
- C Woody Leather
- L Red Tea Vetiver
- E Cashmere Musk
- X Feminine
- X Masculine
- 150 Contemporary Limited Anniversary Collection
- 150 Timeless Limited Anniversary Collection
