Gravel

Since its foundation in 1957, Gravel has seen trends come and go and always remained true to itself.

Das Duftwasser, das der Schwede Michael Knudsen bereits 1957 kreierte, zeigte sich von Anfang an kompromisslos maskulin und eroberte im Sturm die damals noch sehr skeptische Männerwelt. In reiner Handarbeit hergestellt und abgefüllt wird jedes Fläschchen zu einem wahren Unikat.

Harze, Weihrauch und Gewürze sind das zentrale Thema dieses Duftes. Jedem seiner Flacons fügte Knudsen einige Kieselsteine bei. Diese Kieselsteine, denen der Duft Gravel (englisch für Kiesel) seinen Namen verdankt, wurden von Knudsen höchstpersönlich an der Ostküste der USA gesammelt und sind weit mehr als nur ein netter optischer Effekt im Flakon. Sie verleihen dem Duft seine warme Farbe und eine etwas metallische Komponente. Aufgrund der aufwendigen Herstellung gab es immer nur eine begrenzte Anzahl der beliebten Abfüllung und so mancher musste lange warten, bis er sich mit diesem Duft umgeben konnte.

Der seit längerem nicht mehr produzierte Duft wurde nun 2018 neu aufgelegt. In seiner Kopfnote bestimmen Zitrusfrüchte die Frische, während Hölzer, balsamische Noten kombiniert mit Gewürzen, etwas Weihrauch sowie einige Harze das Ganze abrunden. Weihrauch verleiht dem olfaktorischen Kunstwerk seine mystische Tiefe. Die genaue Duftkonzeption bleibt aber geheim.